Montag, 22. Oktober 2012

Führerschein

Unser Sohn Konstantin, 16, darf in Amerika ja schon mit dem Auto fahren, wenn er einen Führerschein hat. Der Erwerb ist hier denkbar einfach, wenn auch Californien einer der Bundesstaaten ist, in denen es "sehr schwierig" (lt. Nachbarn) ist, diesen zu machen. Hier muss man tatsächlich nachweisen, dass man fahren kann!

Ausbildung schaut - für Jugendliche - folgendermaßen aus:
Online Kurs mit Fragen zum Thema (oder in der Schule wird es auch angeboten - war aber für den Konstantin zeitlich nicht passend - würde zu lange dauern), sobald man diesen fertig hat, bekommt man (online) ein Zertifikat und mit dem geht man zur DMV-Office (Department of Motor Vehicle) und macht die schriftliche Führerscheinprüfung. Danach muss man ein halbes Jahr Fahrerfahrung sammeln - mit Erwachsenen, die eine Californian Drivers License besitzen - also Georg und mir* - und 4 Stunden Fahrschule.

Anschließend macht man die "behind the wheel" Prüfung und darf, mit Auflagen, fahren. Man darf keine Jugendlichen mitnehmen - ist z.B. eine der Einschränkungen (also nix mit Karoline durch die Gegend chauffieren). Sobald das erledigt ist, bekommt man seine Licence mit der Post zugeschickt.

Kosten: 31 Dollar! incl 3 Antrittsmöglichkeiten. Antreten kann man jederzeit ohne Termin und der schriftliche Teil wird auch sofort korrigiert (ankreuzeln und falsche Kreuzerln zählen). Falls man durchgefallen ist, stellt man sich einfach nochmals in der Reihe an - man bekommt dann einen anderen Test und kreuzelt wieder in der Hoffnung, mehr richtige zu erwischen/erraten.

*Jetzt fragen sich manche wahrscheinlich, woher Georg und ich den Californischen Führerschein haben. Ja, auch wir haben diesen Test incl. praktischer Fahrprüfung (Vorfahren) gemacht.

Für Erwachsene ab 18 - egal ob schon Führerscheinbesitzer oder nicht - braucht man keinen Nachweis über Fahrstunden oder Theorie. Man macht einfach die Prüfungen. Zuerst schriftlich und dann praktisch.
Zum schriftlichen Teil komme ich noch - zuerst beschreibe ich aber noch den "behind the wheel" Teil. Nach der schriftlichen Prüfung muss man sich dann doch einen Termin ausmachen - je nach dem wann einer frei ist kann das von einem Tag bis zu einer Woche dauern. Georg hatte einen Termin 2 Stunden vor mir (was mir ermöglicht hat, die geprüfte Strecke vorher abzufahren!). Man muss dem Fahrprüfer - in unserem Fall - der Fahrprüferin zuerst alle Schalter zeigen - Blinker links, Blinker rechts, Licht, Bremslicht, Handzeichen und - ganz wichtig in Californien - den Enteiser! man weiß ja nie! Dann darf man losfahren. Geprüft wird Spurwechsel, abbiegen links und rechts, rückwärtsfahren und einparken (nicht parallel - ist zu kompliziert!). Dauer ca. 10 Minuten - dann hat man bestanden oder auch nicht. Georg und ich haben sowohl den schriftlichen als auch den praktischen Teil auf Anhieb geschafft.

Wer jetzt glaubt, ist ja super leicht - ja, abgesehen davon, dass es in Englisch ist! Aber hier zum Selbsttest (Auflösung gibt es ganz zum Schluss - also Stift und Papier und los gehts!):
Man muss übrigens 30 von 36 Fragen richtig haben also 83 % - hier gibt es 18 Fragen, wobei ich die spezifischen über Strafen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, sowie die Beschilderung ausgelassen habe - es sind also 15 Fragen richtig zu beantworten um zu bestehen!

1. A flashing red traffic light at an intersection means:
a) slow down before entering
b) stop before entering
c) stop and wait for the green light

2. Smoking inside a vehicle when a person younger than 18 years of age is present ist:
a) legal, if it is your child
b) illigal at all times
c) not restrictet by law

3. Tailgating other drivers (driving too close to their rear bumper):
a) can frustrate other drivers and make them angry
b) cannot result in a traffic citation
c) reduces collisions by preventing you from being "cut off"

4. To turn left from a one-way street with multiple lanes onto a two-way street, start the turn in:
a) the far left lane
b) any lane available
c) the lane closest to the middle of the street

5. Backing your vehicle is:
a) always dangerous to do
b) Dangerous if you have a helper
c) only dangerous in large vehicles

6. A flashing yellow traffic signal at an intersection means:
a) you should treat the signal like a stop sign
b) Stop. Yield to all cross traffic before crossing the intersection
c) Slow down and be alert at the upcoming intersection

7. You must stop at the intersection ahead. Just before the intersection you have to cross railroad tracks. You should stop before you cross the railroad tracks when:
a) you don´t have room to completely cross the tracks
b) the crossing is located in a city or town with frequent train traffic
c) you transport tow or more childrenin a passenger vehicle

8. Blocking an intersection during "rush hour" traffic is not permittet:
a) unless you entered the intersection on a green light
b) under any circumstances, even if your light is green
c) unless you have the right-of-way or a green light

9. Should you always drive slower than other traffic?
a) No, you can block traffic when you drive too slowly
b) Yes, it is a good defensive driving technique
c) Yes, it is always safer than driving faster

10. When can you drive using only your parking lights?
a) 30 minutes after sunset or 30 minutes before sunrise
b) Under no circumstances
c) On foggy days when visibility is low

11. Do not cross a solid double yellow line in the center of the roadway to
a) pass other vehicles
b) make a left turn
c) enter a private driveway

12. What is the best advice for driving when heavy fog or dust occurs?
a) Try not to drive until tha conditions inprove
b) Do not drive too slowly, because other drivers may hit you
c) Alternate your low an high beams to improve your vision

13. A police officer is signaling you to continue driving through a red traffic light. What should you do?
a) Do as the officer tells you
b) Wait for the green light
c) Stop first. Then do what the officer tells you.

14. If you drive sower than the flow of traffic, you will most likely:
a) interfere with traffic and receive a ticket
b) improve traffic flow
c) Demonstrate defensive driving techniques

15. At intersections, crosswalks and railroad crossings, you should always:
a) stop, listen and proceed if you cannot hear anything
b) look to the sides of your vehicle
c) concentrate on oncoming traffic

16. You are driving on a city street and see an emergency vehicle with flashing lights behind you. What should you do?
a) Drive to the right edge of the road and slow down
b) Drive to the right edge of the road and stop
Stay in your lane, slow down and let it pass

17. Pedestrians crossing at corners have the right-of-way:
a) only at controlled intersections
b) only when a crosswalk is painted on the street
c) Whether or not a crosswalk is marked

18. You are driving on a one-way street. You may turn left onto another one-way street:
a) only if a sign permits the turn
b) if traffic on the street is moving to the right
c) if traffic on the street is moving to the left


Jetzt könnt ihr eure Ergebnisse vergleichen, mit maximal 3 falschen Antworten habt ihr den Führerschein geschafft!
Und dann bekommt ihr so etwas:

Lösung:
1b, 2b, 3a, 4a, 5a, 6c, 7a, 8b, 9a, 10b, 11a, 12a, 13a, 14a, 15b, 16b, 17c, 18c


Dienstag, 9. Oktober 2012

Pow-Wow

Zum 13. Geburtstag von Karoline, 06. Oktober, hat sie ein Indianerfest bekommen. Aber nicht so wie zu Kindertagen, wo sich alle Kinder verkleidet haben, waren wir diesmal auf einem Pow-Wow bei den Chumash Indianern.
Bei einem Pow-Wow gibt es die verschiedensten Wettbewerbe, wie z. B. Tanz und Trommel in unterschiedlichen Altersgruppen und an zwei Tagen (daher haben wir nur einen Teil der Bewerbe gesehen). Begonnen haben die Kinder und wie man hier sieht, wurde die ehemals nackte Haut gegen einen lila Anzug ausgetauscht - schade!



Anschließend kamen die jugendlichen Mädchen - hier wird nur auf den Ballen getanzt und sehr viel "gehupft", wobei die Metallquasteln an den Röcken ein schepperndes Geräusch dazu machen.


Danach gab es das große, allgemeine Tanzen ohne Bewertung. Hier ein paar Impressionen der verschiedenen Tribals.



Natürlich habe ich nicht nur Fotos von Tanzenden gemacht, sondern auch von Zuschauern bzw. Teilnehmern, die am Rand der "Tanzfläche" gestanden sind. Zuerst die Alten


dann die Jungen, bzw. die Paare

Jetzt die ganz Jungen


Wichtig war auch, nicht nur die Vorderseiten der Teilnehmer zu bewundern - manchmal war die Rückseite auch sehenswert.

Es gab auch ein paar eher nicht traditionelle Konstüme.

(Man beachte links die Halterung für die Federn - es handelt sich hierbei aber auch um ein Kind! Rechts ist die Kappe und die Stoffwahl zu bewundern - es sei dazu gesagt, das das Gesicht halb rot halb blau geschminkt war.)








Zum Abschluss gab es noch eine Tanzpräsentation von einer Gruppe von Mädchen und Frauen, die sehr südsee-indianisch ausgesehen haben und auch auf Muscheln musiziert haben.


Natürlich durfte auch der Geschichtenerzähler nicht fehlen.